Inhaltsverzeichnis
- Einführung in das Wachstumshormon
- Struktur und Synthese von Somatotropin
- Funktion und Wirkungen im Körper
- Der Wirkmechanismus von Somatotropin
- Klinische Anwendungen und Therapieformen
- Nebenwirkungen und Risikobewertung
- Forschungsperspektiven und zukünftige Entwicklungen
- Einführung in das Wachstumshormon
- Struktur und Synthese von Somatotropin
- Funktion und Wirkungen im Körper
- Knochenwachstum: Es stimuliert die Proliferation von Chondrozyten im epiphysären Wachstumsplateau.
- Muskelentwicklung: HGH erhöht die Proteinsynthese und reduziert den Proteinabbau.
- Fettstoffwechsel: Durch Erhöhung der Lipolyse werden Fettsäuren mobilisiert, was zu einer Reduktion des Körperfettes führt.
- Glucosehomeostase: Es wirkt insulinantagonistisch, indem es die Insulinempfindlichkeit in Leber und Muskeln beeinflusst.
- Der Wirkmechanismus von Somatotropin
- Klinische Anwendungen und Therapieformen
- Nebenwirkungen und Risikobewertung
- Forschungsperspektiven und zukünftige Entwicklungen
Durch das Verständnis des Wachstumshormons und seiner komplexen Wirkmechanismen kann die medizinische Praxis gezielt Therapien entwickeln, um sowohl Wachstumskontinuität als auch metabolische Balance zu gewährleisten.